Auf dem Erlenbruch schreiten die “bauvorbereitenden Maßnahmen” für den Riederwaldtunnel weiter voran. Vor einigen Tagen haben nun die Arbeiten an der sogenannten “Leitungsbrücke Lahmeyerstraße” begonnen. Für den Riederwald bedeutet dies neben viel Lärm auch, dass die Zufahrt in die Siedlung über die Laymeyerstraße bis Ende 2020 gesperrt bleibt. Zudem wird während der kompletten Sommerferien der U-Bahn-Verkehr der Linien U4 und U7 in Richtung Enkheim ab der Station Schäfflestraße eingestellt.
Um über die derzeit laufenden Arbeiten zu informieren, hatte Hessen Mobil für Donnerstag, den 27.6.19, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Festsaal der katholischen Kirche eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Bewohner*innen des Riederwalds, der Saal war komplett voll. Leider war die Veranstaltung dann aber wenig informativ. Die Stimmung im Saal war so geladen und agressiv, dass kaum ein vernünftiger Austausch zwischen den Anwesenden möglich war. Die Konfliktlinien verliefen dabei nicht nur zwischen den Bewohner*innen des Riederwalds auf der einen und den Vertreter*innen von Hessen Mobil auf der anderen Seite. Auch untereinander beschimpften sich die anwesenden Bewohner*innen des Riederwalds teils heftig.
In den Tagen nach der Informationsveranstaltung fanden sich in der Lokalpresse mehrere Artikel. Am deutlichsten wurde die negative Stimmung von Andreas Haupt von der Frankfurter Neuen Presse auf den Punkt gebracht. Seinen Artikel mit der Überschrift “Riederwaldtunnel: Streit und Vorwürfe – Infoabend gerät aus den Fugen” findet ihr hier. Einen weiteren Artikel hat Florian Leclerc von der Frankfurter Rundschau geschrieben. Und hier wird nochmal genauer über die Sperrung der Linien U4 und U7 während der Sommerferien informiert.
Anwesend war an der Infoveranstaltung natürlich auch die BI Riederwald. Diese hatte, gemeinsam mit dem Aktionsbündnis unmenschliche Autobahn (AUA), schon vor Beginn der Veranstaltung zu einer Protestaktion eingeladen. Die Einschätzung der BI den Abend betreffend findet ihr auf ihrer Website.
Aus Sicht des Quartiersmanagements besteht die Notwendigkeit einer häufigeren und besseren Kommunikation zwischen den Bewohner*innen des Riederwalds und Hessen Mobil. Dazu befinden wir uns derzeit im Austausch mit Hessen Mobil. Wirklich Sinn macht das aber nur, wenn sich möglich viele Riederwälder*innen konstruktiv in diese Kommunikation einbringen. Also: Werdet aktiv und tretet für eure eigenen Interessen ein! Bei Fragen könnt ihr gerne im Nachbarschaftsbüro vorbei kommen.
Mehr Infos:
Das Bauphasenkonzept gibt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsabschnitte des Tunnelsbaus
Das Verkehrskonzept während der Bauphase