das Corona-Virus wird in der kommenden Zeit zu einer starken Einschränkung des öffentlichen Lebens führen. Es steht zu befürchten, dass dies für viele Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Riederwald zu Problemen führt. Damit hat die Stunde der nachbarschaftlichen Hilfe geschlagen. Kümmert euch umeinander, unterstützt euch, seid solidarisch!
Im Folgenden findet ihr dazu einige Infos.
–
Unterstützung organisieren per Messenger-App
Die Initiative „Corona Soli Ffm“ hat in der Messeneger-App „Telegram“ für einzelne Stadtteile Chat-Gruppen eingerichtet. Über die kann man sich austauschen und Hilfe organisieren, ohne sich physisch zu begegnen.
So funktioniert`s:
–
Vor allem ältere Menschen nutzen kein Smartphone. Dabei sind sie besonders auf Hilfe angewiesen. Deshalb haben die Leute von “Corona Soli Ffm” Zettel gestaltet, die ihr bei euch an der Haustür aufhängen könnt. Damit lässt sich Unterstützung direkt bei euch im Haus organisieren könnt. Die Zettel gibt es in vielen verschiedenen Sprachen.
So funktioniert´s:
–
Bitte denkt beim Helfen immer daran, euch selbst gut zu schützen. Schließlich ist niemand vor Corona sicher.
Beachtet dazu den Leitfaden zum richtigen Helfen.
Auf der Seite des Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt es Leitfäden mit wichtigen Hygienetips – auch die in verschiedenen Sprachen. Druckt sie aus und hängt sich bei euch im Haus auf.
–
Aktuelle Infos zur Entwicklung rund um Corona erhaltet ihr auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
Sehr informativ ist auch das Corona-Virus-Update mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie in der Berliner Charité.
–
Ärztliche Bereitschaftsdienste: 116117
Notruf (Rettungsdienst/Feuerwehr): 112
Telefonseelsorge Frankfurt: 0800 111 0 222
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Kinderschutz Hotline des Landes Hessen: 0800 – 20 10 111
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus: 030 346465100
Infotelefon des Landes Hessen: 0800-5554666