Angeschoben hat die Aktion Hannelore Letsch (91 Jahre jung), sie hat delegiert und innerhalb kurzer Zeit war die Vorbereitung komplett. Plakate wurden gemalt und Rosen gekauft. Treffpunkt war die Johanna Tesch Plakette, die Am Alten Volkshaus 1 hängt, hier hat Johanna Tesch im 1. Stock gewohnt.
Wir haben ein Plakat angehängt sowie Rosen aufgehängt. Weiter ging der Weg in die Raiffeisenstraße, hier ist der Stolperstein von Cäcilie Breckheimer, weiter in die Schultze-Delitzsch-Straße, hier sind 4 Stolpersteine der Familie Ochs, weiter an den Erlenbruch und zuletzt in die Lasallestraße, Nähe der Pizzeria Stefano. Insgesamt 7 Stolpersteine geputzt und Plakate sowie Rosen dazugelegt. Und wie das so immer ist, wenn man im Viertel unterwegs ist, gab es auch Gespräche mit Passanden. , z.B. über den Stolperstein in der Lasallestraße. Eine Frau kennt jemant der diesen Mann kannte, er hätte immer so schön Klavier gespielt……bis er in die „Heilanstalt“ kam!
Millionen „Schicksale“, die wir nie vergessen dürfen, niemals!!!