Site logo

Nachbarschaftsakademie Riederwald & Fechenheim

Mit der "Nachbarschaftsakademie" starten die Nachbarschaftsbüros Riederwald & Fechenheim im September ein neues Angebot. Die "Nachbarschaftsakademie" soll allen freiwillig und ehrenamtlich Engagierten dabei helfen, ihrer Arbeit in Zukunft noch besser nachgehen zu können. Dafür veranstalten wir regelmäßig Workshops, in denen erfahrene Referent*innen jede Menge Tips, Know-How & Skills geben.

Freiwilliges Engagement bedeutet in der Regel: Gutes tun und Freude dabei haben. Wer sich freiwillig engagiert, lernt neue Leute kennen, unterstützt andere Menschen und hilft dabei, den eigenen Stadtteil zu einem besseren Ort zu machen.

Freiwilliges Engagement bedeutet häufig aber auch: Mit Herausforderungen und Hindernissen konfrontiert sein, an die eigenen Grenzen stoßen, mit Rückschlägen und Frust umgehen. Wie schaffen wir es, unsere Idee zu realisieren? Wie finden wir weitere Mistreiter*innen? Woher bekommen wir das dringend benötigte Geld? Mit welchen Mitteln können wir die anderen Menschen im Stadtteil auf unser Projekt aufmerksam machen? Und wie stellen wir sicher, dass wir bei unserem Engagement nicht selbst auf der Strecke bleiben?

Auf diese und viele weitere Fragen wollen wir mit euch in der „Nachbarschaftsakademie“ in den kommenden zwei Jahren Antworten finden. In Workshops zu verschiedenen Themen stehen uns Expert*innen aus der Praxis mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem wird es bei jedem Workshop leckeres Essen für alle Teilnehmenden und Gelegenheit für Austausch und Vernetzung mit den anderen Engagierten geben. Eurer Teilnahme soll nichts entgegenstehen: Bei Bedarf ist auch für Kinderbetreuung gesorgt.

Alle Workshop-Ideen sind aus Gesprächen und Debatten mit freiwillig Engagierten aus dem Riederwald & Fechenheim entstanden. Solltet ihr trotzdem etwas vermissen,  schauen wir gemeinsam, wie wir das Programm entsprechend anpassen können.