In einem umkämpften und hochmotorisiertem (Mofa-) Rennen wurde das E-Roller-Team „URSPRUNG“ mit seinem umgebauten Govecs GO!1.4 anfänglich milde belächelt.
Aber nur anfänglich, denn spätestens in der Hälft des Rennens war allen 41 Rennteams des Mofa Rennen des MSC Klein-Krotzenburg klar, den E-Roller von „URSPRUNG“ müssen wir beobachten.
Der Abschluss des Jugend-Projekts von URSPRUNG Frankfurt war trotz aller Umstände ein Erfolg für das Projekt und für die E-Mobilität.
Der E-Roller mit dem angepassten Controller-Einstellungen und verändertem Fahrwerksetup konnten sich auf dem 1 km langen Rundkurs sehr gut behaupten. Mit den Erreichten 92 Runden (entspr. 92 km) schaffte das Team Platz 1 in seine Wertung, Platz 21 in der gesamt Wertung und am Ende das anerkennende „Kopfnicken“ aus der Boxengasse.
Eine Bestätigung für das nun abgeschlossene Projekt in dem sich URSPRUNG mit einem Teilbereich der e-Mobilität beschäftigte. Ein e-Roller wird zu einem Experiment. Das Ziel ist Technik zu verstehen, zu verändern und zu nutzen und als Abschluss ein Rennerfolg damit ein zu fahren.
Seit 2015 hat URSPRUNG Werkstatträume im Frankfurter Osten bezogen. Die Lehrwerkstatt ist ein Ort des Ausprobierens, hier bekommen Jugendliche niedrigschwellig Zugang zu den unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen und finden spielerisch heraus, welche Potenziale in ihnen stecken.
Der Rennerfolg ist gleichzeitig der Start für einen neuen Schwerpunkt der künftiger Arbeiten von „URSPRUNG Frankfurt“. Zu diesem Zweck werden weitere Workshops und Initiativen für Jugendliche zu den Themen: Scooter; E-Bike und E-Roller angeboten.
Dazu ist jeden Mittwoch ab 18 Uhr die Werkstatt für alle offen.
URSPRUNG finanziert sich seit Beginn ausschließlich durch Fördermitteln von Stiftungen und Spenden. Es besteht keine Regelförderung durch Stadt oder Land. Für weitere Informationen über unsere Arbeit: