Literatur lesen und Geschichten erfinden mit Autorinnen
Unter diesem Motto fand im Philippuskindergarten des KiFaZ Riederwald ein tolles Projekt für die Vorschulkinder statt. Auftakt bildete eine Autorenlesung. Britta Vorbach stellte Kindern und deren Eltern ihr Buch „Ritter Moritz zur mondhellen Burg“ vor.
An den drei Workshoptagen in der Kita, wurde dann die Geschichte weitergelesen. Die Kinder haben am ersten Tag mit viel Ausdauer und Spaß aus Schuhkartons ihre eigenen Burgen gebaut. Es entstanden fröhlich bunte Burgen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und anschließendem Austoben im Außengelände, wurde weitergewerkelt. Die Kinder ergänzten die Bauwerke noch durch Türme. Am zweiten Tag beschäftigten sich die Kinder mit dem Einbau von „Spukfallen“ in ihre Burgen. Diese wurden im Gesprächskreis vorgestellt und es wurden Ideen zum Beenden eines Spuks gesammelt. Nach dem Mittagessen und dem Vorlesen eines weiteren Geschichtenteils, wurden Fledermäuse zum Lösen des Spuks gebastelt – so entstand ein wunderbares Schattentheater. Der dritte Tag stand im Zeichen der Fledermaus. Die Kinder konnten echte ausgestopfte Fledermäuse anschauen. Ihr Interesse daran war riesig.Sie nahmen jede Kleinigkeit wahr erzählten den anderen Kindern und Erzieherinnen davon. Im Riederwald gibt es einen „Fledermausplatz“. Diesen besuchte die Gruppe.Leider waren zu dieser Uhrzeit keine Fledermäuse zu sehen – aber trotzdem wurde der Nistplatz inspiziert, kommentiert und es wurden viele Dinge entdeckt. Danach ging es wieder zurück in die Kita. Hier erwartete die Kinder eine Schatzsuche im Außengelände. Mit viel Hallo wurden die Schätze gefunden. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein signiertes „Ritter Moritz“ Buch.
Für das rundum gelungene Projekt bedanken wir uns bei Britta Vorbach, dem Friedrich BödeckerKreis in Hessen e.V., sowie dem Quartiersmanagement Riederwald.