Site logo

Riederwaldtunnel 2023: Demo zu Rodungen von Fecher und Kastanienallee, Mehrverkehr und Klimaschaden …

Riederwaldtunnel 2023: Rodungen Fecher und Kastanienallee, Mehrverkehr und Klimaschaden …Diesen Winter soll im ökologisch wertvollen Fechenheimer Wald noch einmal eine Fläche halb so groß wie die im letzten Winter gerodet werden. Ein Stück von unserer Zukunft! Bei unserer Anfrage ließ es die Autobahn GmbH offen, ob ob sie auch unsere Kastanienallee auf dem Erlenbruch zwischen Schäfflestraße und Möbel Poco auch bereits roden wird.

Trotz Hitzesommer in Frankfurt, trotz Trockenheit und Überschwemmungen in Europa und weltweit soll am Riederwaldtunnel festgehalten werden, warum?” Weil wir 40 Jahre darauf gewartet” haben?”, “Weil er verkehrliche Entlastung bringen würde?” Die Doktrin der 70iger Jahre „Autobahnbau rechtfertigt alles“ kann hier noch im Winter 2023/2024 begutachtet werden. Gerade die Demo für den den Erhalt des Fechenheimer Waldes am Sa 30.9.2023, “Fünf nach zwölf” mit – trotz Brückentag-Wochenende – gut 200 Teilnehmer:innen zeigte jedoch, dass immer mehr Menschen im Frankfurter Osten der Natur einen hohen Stellenwert einräumen, sie für die Zukunft der Frankfurter als existenziell betrachten. Dabei ging es von Bornheim Mitte durch den Riederwald (Raiffeisenstraße und Schäfflestraße) über die Wächtersbacher und Lauterbacher Straße zum Fecher. Viele waren in grün da, vor dem Bornheimer Markt bildeten wir einen menschlichen Wald, in dem wir uns als Flasgh Mob in der Yoga-Baumstellung aufstellten. Zwischendurch liefen wir auch rückwärts, um auf die derzeitige rückwärtsgewandte Verkehrspolitik hinzuweisen (siehe Bildergalerie unten).

Aber auch von Seiten der Initiativen ist das Bündnis für den Erhalt von unserem Naherholungsgebiet inzwischen sehr breit: Wald statt Asphalt,BI Riederwald, Sundays for Fecher, BUND, Verkehrs Club Deutschland, Greenpeace, People4Future, Scientist4Future, AUA, Naturfreunde DE, Bündnis Verkehrswende FFM, klimattac. Während viele Parteien das Projekt inzwischen kritisch sehen, gibt es noch zwei Parteien, die die Autobahn aktiv bewerben. Dabei kommt aus dieser Ecke immer wieder das Narrativ mit der verkehrlichen Entlastung, dem leistungsfähigen Autobahnnetz im Frankfurter Osten – was auch zwei Frankfurter Zeitungen genau so in ihren Kommentarspalten einfließen lassen. Allerdings besagt die offizielle Verkehrsprognose 2017 der Autobahn GmbH für das Jahr 2030 genau das Gegenteil: Die Frankfurter Innenstadt bekommt einen deutlichen Mehrverkehr aus dem Tunnel (20 bis 30 %: Fiedberger Landstr., Hanauer Landstr., Ratsweg, Alleenring, Borsigallee). Die Verkehrsströme auf der A661 werden nach Anschluss des Tunnels mit prognostizierten Tempo 30kmh in der Rush hour faktisch zusammenbrechen.Selbst die verkehrliche Entlastung auf dem Erlenbruch mit gerade einmal um ein Drittel im Vergleich zu heute lässt nicht viel Positives erwarten. Da aber der im Anschluss des Erlenbruchs liegende Ratsweg mit seiner Verkehrsteigerung um 20% bereits zu 100% ausgelastet sein wird. On top wird eventuell noch die Europäische Schule (mit ihrem Elterntaxiverkehr) dort angesiedelt. Spätetens dann wird der zu erwartende Stau auf dem Ratsweg seine Fortsetzung auf dem Erlenbruch erfahren.

Zusätzlich haben wir, wie auch die Bewohner:innen in Fechenheim Nord jeweils ein Tunnelportal, wo die Abgase, der Feinstaub ohne Filter per Ventilatoren herausgepustet wird. Vom Schaden für das Mikroklima durch das Fällen von Wald für ein 6-spuriges Asphaltband im offiziellen Grüngürtel des Frankfurter Ostens gar nicht zu sprechen. Damit einher geht eine immense Bodenversiegelung, ein massiver Grundwassereingriff. Auch widerspricht der Bau den Pariser Klimazielen und dem deutschen Klimaschutzgesetz, beides nur Papiertiger?Auch wird der Tunnelbau selbst zu einer immensen CO2-Belastung mit einer weiteren Ressourcenverschwendung führen – ganz abgesehen von dem jahrlangen Lärm, Dreck und der Beeinträchtigung durch die Großbaustelle. Schülergenerationen an der Pestalozzischule werden nur Baustelle erleben; als Enddatum hörten wir zuletzt 2033. Diese erneute Bauverschiebung muss nun auch einen Rodungsstopp im kommenden Winter zur Folge haben! Im übrigen wird dieser Bau mit nun 1,5 Mrd € insgesamt (damit eine Milliarde mehr als in der letzten Schätzung!) – pro Kilometer gerechnet – eines der teuersten Autobahnprojekte in Deutschland überhaupt.
Geld, das wir für den ÖPNV im Osten der Stadt dringend brauchen würden.

Unsere konkreten Forderungen an die Politik sind deshalb: die Stadt Frankfurt und das Land Hessen sollen das Projekt ablehnen, um Berlin zum Umlenken zu bewegen! Jetzt sofort ein Rodungsmoratorium verhängen!Gerade unsere Generation ist gefordert, jetzt die Weichen zu stellen. Jetzt politisch zu agieren, aber auch Überzeugungsarbeit bei Verwandten und Bekannten zu leisten. Ich werde zuhause jetzt schon von meinen Kindern mit dem existentiellen Thema Klimawandel konfrontiert. Ich möchte ihnen weiter ins Gesicht sehen können, mich nicht für mein und unser Nichstun schämen müssen. Lasst uns ins Gespräch kommen, bei einem Diskussionsabend mit aktuellen Infos. Schreibt an info@bi-riederwald.de – jede Meinung zählt! Final: das Buch zum Widerstand rund um den Fechenheimer Wald und die Historie des Riederwaldtunnels ist püntlich zur Buchmesse da: “Wald statt Asphalt – Fecher lebt! Autobahnbau trotz Klimakrise.” Mit vielen Bildern und einem großem Kapitel zum Riederwald. Wir geben einen limitierten Bestand gegen Spende zum 12,50 Euro pro Buch ab (halber Verlagspreis) – am besten gleich melden!

Flyertext der Demo:

AUSBAUSTOPP JETZT!
Die Zerstörung geht ab Herbst 2023 weiter! Hunderte von Bäumen im Fechenheimer Wald,
Teufelsbruch und die Kastanienallee auf dem Erlenbruch sollen für die 6-spurige Stadtautobahn durch
den Fechenheimer Wald und den Teufelsbruch hin zum “Riederwaldtunnel” gefällt werden.
In Zeiten der Klimakrise mit ihren Wetterextremen brauchen wir jeden Baum, jede Grünfläche auch im
Frankfurter Osten! Von extremer Hitze, monatelanger Trockenheit, Grundwassermangel überall in Hessen sind wir alle in diesem Jahr erneut betroffen. Vor diesem Hintergrund darf es keinen weiteren Autobahnausbau mehr geben! Wir stemmen uns deshalb gegen den Riederwaldtunnel mit der unwiederbringlichen Vernichtung ökologisch wertvollen Waldes mit seinen Pflanzen und Tieren, um unser Naherholungsgebiet im Frankfurter Grüngürtel zu erhalten. Damit wollen wir verhindern, dass ein schwarzes Asphaltband den Frankfurter Osten weiter aufheizt, die Versickerung des Wassers verhindert und die Grundwassersituation verschärft. Noch schlimmer: Vor allem der Tunnelbau wird zu einer immensen CO2-Belastung mit einer weiteren Ressourcenverschwendung führen – ganz abgesehen von dem jahrlangen Lärm, Dreck und die Beeinträchtigung durch die Großbaustelle. Pro Kilometer gerechnet wird dieser Bau eines der teuersten Autobahnprojekte in Deutschland überhaupt!
Und danach: Mehrverkehr mit seinem zusätzlichen CO2-Ausstoß, zusätzlicher Lärm und Schadstoffe würden uns mit Tunneleröffnung erwarten: Laut offizieller Prognose für 2030 durch den Tunnel: Hanauer Landstr. stadteinwärts: +30 % , Friedberger Landstr. stadtauswärts: + 30%, Ratsweg mit +20% in beide Richtungen zu 100% ausgelastet. Und der Spitzenwert in Bergen Enkheim über die Borsigallee hin zur zukünftigen Anschlussstelle: +40 %. Und auf der A661 wird nach Anschluss des Riederwaldtunnels nur noch Tempo 30 kmh in der Rush hour gefahren werden können – alles nach offiziellen Zahlen! Zudem sollen auf dem Frankfurter Stadtgebiet im Süden und Westen noch die Autobahnen A3 und A5 mehr Fahrspuren bekommen!

Deswegen lasst uns gemeinsam die Lebensqualität in Frankfurt und unser aller Zukunft erhalten! Wir setzen uns ein: für die Erhaltung des Fechenheimer Waldes, des Naherholungsgebietes Teufelsbruch, Baumallee am Erlenbruch, einen Versiegelungsstopp und weniger Autoverkehr durch eine ökologische und sozialverträgliche Mobilität. Seid Teil unserer Kreativdemo mit Flashmob, Theater, Musik, Malaktion und Essen! Kommt in grüner Bekleidung und folgt den Käfern!

Weiteres:

Trotz Fecher-Rodung: Weiter für Klima- und Naturschutz! Verkehrsüberlastung durch Riederwaldtunnel verhindern! – Riederwald

Nun auch ev. + kath. Kirchen Riederwald, Bergen-Enkheim, Bornheim für den Fechenheimer Wald, für ein Überdenken des “Riederwaldtunnels”! – Riederwald

Offener Brief: Riederwaldtunnel oder Frankfurts Verlust des Geists der Paulskirche:

Offener Brief: Riederwaldtunnel oder Frankfurts Verlust des Geists der Paulskirche – Riederwald

Der Countdown läuft, die BIs sind aktiv:

Vielseitiger Protest/Aufklärung/Aktionen zu Fecher versus A66 – der Countdown läuft! – Riederwald

Zu: Der Heldbockkäfer und die Bechsteinfledermäuse machen ein Rodungsmoratorium erforderlich:

Bedeutet ein Käfer das Aus für den Riederwaldtunnel? – Riederwald

Zu: Es EILT! Die 10 Argumente „für“ den Riederwaldtunnel – ein kritischer Blick
https://riederwald.org/2022/07/04/es-eilt-die-8-argumente-fuer-den-riederwaldtunnel-ein-kritischer-blick/

Zu: Fechenheimer Wald/Teufelsbruch – ein ganz ökologisch besonders wertvoller Wald
https://riederwald.org/2022/06/07/fechenheimer-wald-teufelsbruch-wertvoller-wald/

Bilder: 1 und 2 von Pilger

und noch: