

Zwischen Friseurladen und Wohnzimmer: 25 Jahre Frisiersalon Sabine.
Zum Jubiläum ihres Frisiersalons erzählt Sabine u.a. wie sie die letzten Monate erlebte.
Zum Jubiläum ihres Frisiersalons erzählt Sabine u.a. wie sie die letzten Monate erlebte.
Am Freitag, 08. Mai 2020 gegen 15:oo Uhr machten sich 8 Frauen auf den Weg…(8. Mai, 8 Frauen, interessant) …zum Gedenken an 75 Jahre Niederschlagung
„Wo lässt sich heute noch einigermaßen bezahlbarer Wohnraum finden der so viel Grün bietet?“ Die leidenschaftliche Riederwälderin schwärmt geradezu und weiß ihre Umgebung zu schätzen.
„Früher standen hier überall Bäume. Wir hatten Kirschen, Äpfel und vieles mehr. Überhaupt war es ja so, dass fast alle im Riederwald Gärten hatten“, erzählt
Was ist in unserem Viertel nach 1946 passiert? Und wann bekam das FSV-Station eigentlich seinen Kunstrasen?
Wie wirkten sich die neuen politischen Verhältnisse auf das Alltagsleben aus?
Viel haben wir jetzt von Johanna gehört. Doch wie wirkte sie auf andere Menschen?
“Bahnbrechend dürfte für das ganze Schulwesen die Anlegung eines Schülergartens in Größe von etwa 1000 qm sein”
Das ausgeprägte Klassenbewusstsein dieser Zeit war nicht zuletzt Teil der kulturellen Situation.
Nach dem Kriegsende nahm die Wohnungsnot katastrophale Ausmaße an.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.