Über Uns
!!!Top News (für Navigation zu Veranstaltungen auch Reiter darüber)!!!
So 22. Mai 2022, Start: 12.05 Uhr: Demo Erhalt der Kastanienallee plus Teufelsbruch und Fechenheimer Wald - keine A66! Mit anschließender Führung von Dipl. Förster Volker Ziesling durch den Fechenheimer Wald, sowie Kuchen
Redner auf der Demo:
Herr Hansen vom BUND (Naturschutzbund) zu Klima-/Naturschutz und Generationengerechtigkeit sowie Grundwasserproblematik, Frau Dr. Krohmer (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) zur Bedeutung der Wälder für Biodiversität sowie BewohnerInnen aus dem Riederwald und aus Enkheim - zu unseren Belastungen wie auch Mehrverkehr durch den Riederwaldtunnel (A66), Alternative Konzepte zum Autobahnausbau und zum Autoverkehr im Stadtteil
https://riederwald.org/listing/riederwaelder-demo-wegen-faellung-unserer-kastanienallee-sowie-im-teufelsbruch-und-fechenheimer-wald/
Mehr Infos über Veranstaltungen der BIR(iederwald):
https://riederwald.org/listing/bi-riederwald-bir/#veranstaltungen
Aktuelle Nachrichten:
Zu: Bäume statt Blechlawine, Fazit Raddemo und Einwendung Stadt zur Klimabilanz:
https://riederwald.org/2022/05/18/baume-statt-blechlawine/
Weitere:
https://riederwald.org/2022/03/24/riederwaldtunnel-faellung/
https://riederwald.org/2021/12/14/weihnachtsgeback/
Alle Nachrichten der BIR:
https://riederwald.org/beitrag-kategorie/bi-riederwald/
Unsere alte Webseite (bis März 2022) - vieles weiter top aktuell:
https://archiv.bi-riederwald.de/
Immer auf dem Laufenden bleiben? Gleich für unseren Newsletter anmelden (in etwa 12pro Jahr)! Mail an info@bi-riederwald.de
Hier alte Newsletter (bis März 22 zur Ansicht (neuere noch nicht verlinkt):
https://archiv.bi-riederwald.de/newsletter/archiv
Die Bürgerinitiative möchte dem kleinen Stadtteil in diesem Großprojekt eine Stimme geben. Sie hat sich dazu verschrieben, den verschiedenen beteiligten Stellen als Ansprechpartner vor Ort zu dienen, Interessen von Bewohnerinnen und Bewohnern, sozialen Einrichtungen wie Schule, Horte und Kindergarten sowie Gewerbetreibenden zu bündeln und zu vertreten sowie Aufklärungsarbeit zu leisten.
Die Initiative steht in regelmäßigem Kontakt mit der Autobahn GmbH des Bundes, mit verschiedenen städtischen Ämtern Frankfurts und den zuständigen Stellen im Landes- und Bundesministerium.
Die Bürgerinitiative Riederwald besteht aus rund zehn aktiven Mitgliedern und betreibt Aufklärungs- sowie Öffentlichkeitarbeit durch Informationsveranstaltungen, regelmäßige offene Treffen, einen Newsletter und eine Website. Außerdem führt die BIR Demonstrationen durch, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen. Durch die Aktivitäten der Initiative kommen die Bewohnerinnen und Bewohner – Jung und Alt, alteingesessen und zugezogenen – zunehmend in Kontakt. Das gemeinsame Ziel, den Stadtteil zu schützen, wirkt als Bindemittel für sozialen Zusammenhalt.