Über Uns
Die Utopischen Kapitäne im Auftrag von Wohlbefinden und Glück
Gendersprache
Um den Lesefluss hier unkompliziert zu halten, verwenden wir im Allgemeinen lediglich die grammatikalisch männliche Form der Kapitäne, möchten aber darauf hinweisen, dass wir uns in einer ausgeglichenen Riege aus Kapitäninnen und Kapitänen (m/w/d) besonders wohl fühlen.
Ahoi und willkommen
Die Utopischen Kapitäne konzentrieren sich auf das Wesentliche und machen die Welt zu einem besseren Ort. Seit März 2019 verfolgen wir daher unseren Auftrag von Wohlbefinden und Glück. Ausgangsbasis sind individuelle Vorstellungen, wie die Welt besser aussehen könnte und wie Ziele in dieser Hinsicht zu erreichen sind. Meist diskutieren wir dazu in den Raum gestellte Utopien, Visionen, Sichtweisen und Interessen, befruchten uns geistig gegenseitig, und finden dann fast immer Schnittmengen, die eine hohe Bedeutung für Individuum und Gesellschaft haben. Trotz hoher individueller Vielfalt verzeichnen wir im Regelfall rasch gemeinsame Schnittmengen in sozialer, politischer, kultureller, ökologischer, gesundheitlicher und/oder künstlerischer Hinsicht. In der Mannschaft der Utopischen Kapitäne thematisieren wir individuelle Themen und Anliegen und verfolgen diese je nach Situation, Schnittstellen und Ressourcen innerhalb unserer Mannschaft weiter. Dabei machen wir genau die Erfahrungen, die die ersten Kapitäne zu Beginn der Schifffahrt erlebt haben: Das ungewisse Ziel ist die Grundlage für die Erfahrung von unglaublichen Entdeckungen.
Vergangene Aktionen
Wir sind weltoffen und kreativ sowie sozial, ökologisch, kulturell und politisch unterwegs. Unsere Aktionen sind vielseitig und entstehen im offenen Prozess. Typischerweise werden innerhalb unserer Mannschaft ungeahnte Aktionspotentiale nach dem Motto „Ahoi. Wir machen das klar!“ freigesetzt. Unsere Aktionen sind bunt, innovativ, kreativ, musikalisch, humorvoll und gerne ausgefallen. Dabei erweitern wir unseren Horizont, werkeln, tanzen, diskutieren und schaffen. Seit März 2019 haben wir u.a. Folgendes veranstaltet:
Kunst, Kultur, Gesundheit & Soziales:
- Teilnahme am Äpplerfest im MainÄppelHaus auf dem Lohrberg. Kennenlernen von lokalen Produkten und Produktionsweisen. Unser Motto „Lieber Prösterchen als Klösterchen“.
- Kunst Kann Kunst. Eine groß angelegte Malaktion mit SemArt.
- Die antagontheaterAKTion. Ein Schauspiel der Extraklasse.
- Prana up your life. Yoga im Licht- und Luftbad.
- Tänzchen nach dem Motto „Glück ist, wenn der Bass einsetzt“.
- Einen geselligen Kegelabend.
- Einen Fahrradausflug ans Licht- und Luftbad Niederräder Ufer.
Ökologie:
- Exkursion zur Vogelschutzwarte Fechenheim: Einführung in die Ordnung der Handflügler (Chiroptera).
- Reguläre Clean Up-Aktionen: Musik und Bewegung gegen Müll im Forst.
- Geheimnisvoller Herbstwald. Professionelle Naturpädagogik für Kids und Erwachsene.
Politik:
- Fahrraddemo: Utopische Kapitäne unterstützen die Bürgerinitiative Riederwald bei einer Demo zur Verkehrswende.
- Hart aber fair: Eine gepflegte Diskussion im Hinblick auf die Verkehrswende.
Angestrebte Aktionen
Es gibt innerhalb der Mannschaft verschiedene Ideen für zukünftige Aktionen. Das bedeutet auch, dass Ihr diese oder andere Ideen unterstützen und selbst Ideen einbringen könnt. Wir freuen uns, von Euch zu hören!
Hier ein erster Entwurf hinsichtlich zukünftig möglicher Aktionen:
- Kaptain Elektro: Etablierung von Tänzchen, Events, einer Bar, DJ-Workshops.
- Ausbau von TheaterAKTionen: Durchführung von Performances, Workshops für Kinder und Erwachsene etc.
- Anlegen eines Mahnmals gegen Müll im Forst: Ein Kunstwerk/Mahnmal/Grabstein aus Müll.
- Eine kleine Reise nach China: Vortrag eines aus China stammenden Studenten über die Kultur und Gesellschaft Chinas.
- Filmabend: "Das Vermächtnis" von Jens Klingebiel. Ein Film im Hinblick auf Umwelt und Klima mit anschließender Diskussion.
- Fledermäuse im Riederwald: Status, Tierarten und aktuelle Entwicklungen. Einladung der Experten der Vogelschutzwarte Fechenheim.
- Feuer und Flamme: Theoretische und praktische Einblicke in das Thema Feuerlöschen durch einen Feuerwehrmann.
- Parking Day: Aktionen für eine nachhaltige Mobilität.
Musik und Bewegung
Musik und Bewegung sind wichtige Elemente unserer Identität, und werden daher oft als Aufwind für Aktionen genutzt. Dabei sind wir weder auf ein musikalisches Genre noch auf bestimmte Bewegungsformationen, Übungen oder ähnliches festgelegt. Wir verstehen Musik und Bewegung immer in einem weiteren Kontext, experimentieren gerne, lassen uns inspirieren und kombinieren je nach Fasson auch beide Elemente miteinander.
Unsere Grundausstattung
Wir sind erfahrene Kapitäne mit Hands-on Mentalität und unterstützen individuelle Initiativen. Wir bieten Zugang zu öffentlichen finanziellen Ressourcen, Kommunikationskanäle, Kontakte und technische Ausstattung.
Das Kapitänsheim
Nach Absprache kann u. U. der Abenteuerspielplatz (inklusive Seilbahn, Bühne, Küche, Ofen etc.) für unsere Zwecke genutzt werden. Ein Meer der Möglichkeiten. Interesse oder Ideen? Willkommen.
Grüne Insel im blauen Meer
Ein Schrebergarten mit Gartenlaube könnte ein Anfang darstellen. Erste Gedanke gehen in Richtung Chillen & Grillen, Botanik-Paradies und Feuerzeremonie. Eine finanzielle Beteiligung an einem bestehenden Schrebergarten scheint möglich. Interesse, Ideen oder Kontakte? Willkommen.
Engagement: Kommunikationskapitän gesucht
Wir möchten unseren Radius ausdehnen, und auch Gleichgesinnte außerhalb des Riederwalds erreichen. Der Aufbau einer Facebook/Instagram-Seite und die entsprechende Kommunikation und Pflege der Seiten würde uns sicherlich Wind in die Segel blasen. Interesse an unserem Konzept? Dann werde Kommunikationskapitän in unserer Mannschaft. Du erhältst freie Fahrt, bestimmst den Kurs und erhältst bei Bedarf Unterstützung aus der Mannschaft. Funkspruch an ahoi110@web.de erbeten.
Kooperationen:
Wir kooperieren mit Einzelpersonen, Experten, Initiativen und Vereinen, mit denen es zahlreiche Schnittstellen und Ansätze für zukünftige Aktionen gibt.