Site logo
Über Uns

URSPRUNG Frankfurt gUG leistet seit 2013 einen Beitrag zur Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Geflüchteten in Frankfurt am Main. Im geschützten Raum wird durch gemeinsame handwerkliche Arbeiten die persönliche Entwicklung der Jugendlichen angeregt und begleitet.
Die Lebenswelt der Jugendlichen bietet im Alltag wenig Impulse zu handwerklicher Tätigkeit. Die Werkstätten kleiner Handwerker, die die Neugier der Jugendlichen für diese Tätigkeiten wecken konnten, sind weitgehend aus den Wohnbereichen verschwunden. In den oft engen Wohnungen ist meist keinen Platz mehr für Werkräume und handwerkliche Arbeit.
Hinzu kommt, dass aufgrund der oft schwierigen Familienverhältnisse in den Familien, häufig keine Vorbilder existieren, die selbst handwerklich geschickt sind, Freude an dem Umgang mit Werkzeug und Handarbeit vorleben und den Jugendlichen geduldig handwerkliche Techniken vermitteln.
Diese fehlenden Berührungspunkte sind ein Grund, warum insbesondere das Handwerk Nachwuchsprobleme und Schwierigkeiten seine Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen hat.
URSPRUNG vermittelt den Jugendlichen Freude und Begeisterung an handwerklicher Arbeit und hilft ihnen ihre Neigungen und Talente in diesem Bereich zu entdecken und entfalten. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse und Erfolgserlebnisse stärken das kreative Potenzial der Jugendlichen und geben Impulse für eine konstruktive Gestaltung ihrer Freizeit.
Hierfür arbeiten wir mit den Jugendlichen in unserer Jugendwerkstatt mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen und ermöglichen ihnen so unterschiedliche Handwerkstechniken im geschützten Raum kennenzulernen und sich in diesen auszuprobieren. Dabei nutzen wir handwerkliche Fähigkeiten als Grundlage für produktives und künstlerisches Arbeiten. Jedes Vorhaben stellt die Jugendlichen vor spezielle Herausforderungen, die sie mit Geschick und Kreativität lösen und ein greifbares Ergebnis erzielen.
Dieses gemeinsame Arbeiten fördert die positive Gruppendynamik, stärkt das Selbstwertgefühl der Jugendlichen und verlangt ihnen ein gewisses Maß an Disziplin, Konzentration- und Durchhaltevermögen ab. Tugenden, die der Zielgruppe häufig fehlen, für eine Ausbildung aber unverzichtbar sind.
Neben dem Erlernen von sozialen Kompetenzen findet auch ganz praktische Berufsorientierung statt. Durch das sich Ausprobieren in verschiedenen Handwerksbereichen erfahren die Jugendlichen, ob sie Talente und Begabungen in diesen Bereichen haben und wenn ja, welcher Ausbildungsberuf für sie eine realistische Perspektive bietet. Hierbei fällt eine Berufsentscheidung auf Grundlage praktischer Erprobung der handwerklichen Tätigkeiten und liefert so eine fundierte berufliche Orientierung. Damit kann einerseits das Interessente für handwerkliche Ausbildungsberufe angeregt, andererseits die echten Neigungen und Talente in diesen Bereichen überprüft und gefördert werden.

Quelle Titelbild: Standortinitiative FFN e.V. https://www.frankfurter-osten.de/

Unser Zielgrupe

Jugendliche aus dem Frankfurter Osten

Wir und der Riederwald

Wir haben alle Arten von Werkzeugen, jede Menge Platz und sind für fast jedes Projekt von Jugendlichen aus dem Riederwald zu haben!

Informationen
01741788848
Titzka Felix
ursprung-info@email.de
Ja