In unserer Töpferwerkstatt kann jeder nach eigener Fantasien kreativ sein. Gegenseitige Hilfe und Tipps für Gestaltung sind bei uns selbstverständlich. Die Arbeiten werden im hauseigenen Ofen gebrannt und jeder kann sein fertiges Werkstück mit nach Hausen nehmen. Die Materialkosten betragen für Kinder 2€ pro Kg gebrannten Ton und 3€ für Erwachsene. Unsere Gruppe ist offen für Anfänger sowie „Alte Hasen“, und damit für alle, die Freude daran haben mit Menschen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und kreativ zu werden. 15:00 bis 17:30 Uhr (für Kinder und Teenies) und von 18:00 bis 20:30 Uhr (für Jugendliche und Erwachsene)
Sprechstunde der Sozialbezirksvorsteherin
Jeden 1. Montag im Monat, 14:30-15:30Uhr Begegnungszentrum Riederwald, Am Erlenbruch 26 18-19Uhr Erich-Mühsam-Haus, Schäfflestraße 18
Sozialbezirksvorsteherinnen/Sozialbezirksvorsteher sind durch die Stadt Frankfurt zu Ehrenbeamtinnen/ Ehrenbeamten ernannt. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die in ihrer Lebenssituation Hilfe benötigen.
Im Wechsel zwischen freiem Spiel, Gruppenangeboten, ersten Materialerfahrungen, Bewegung und Liedern werden die Stunden dem Alter der Kinder entsprechend gestaltet und strukturiert. Für die Fragen der Eltern, den Austausch und eine Tasse Kaffee bleibt auch noch Zeit. Für Kleinkinder im Alter von 0 – 14 Monaten. Kostenfrei und unverbindlich.
Bücherbus
Dienstags von 13-14Uhr vor der Pestalozzischule
Ausleihe von Romanen, Sachbüchern, Ratgebern, Lernhilfen, Hörbüchern, Musik, Filmen, Kinder- und Jugendmedien, Zeitschriften und Zeitungen u. v. m.
Riederwälder MUKI-Treff
Jeden Dienstag von 15-17Uhr im KiFaZ, Schäfflestraße 27
Treffen für Schwangere und junge Mütter unter 24 Jahre.
Nähtreff
Jeden 2. und 4. Dienstag von 14-16 Uhr, Nachbarschaftsbüro, Schäfflestraße 27
Ob Anfänger oder Fortgeschritten, ob Hose kürzen oder Kleidung selber nähen- Wer Lust hat eigene Nähprojekte umzusetzen, den Umgang mit Stoff und Nähtechniken erlernen möchte oder Tipps und Tricks für sein Nähprojekt benötigt, ist beim Näh-Treff im Nachbarschaftsbüro richtig. Mit Unterstützung der erfahrenden Kursleitung gelingen Kissen, Taschen oder auch Kleidung für Kinder. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Quartiersmanagement an.
Jeden letzten Dienstag im Monat um 19Uhr, Erich-Mühsam-Haus, Schäfflestraße 18
Wir diskutieren zwanglos miteinander und wollen das soziale Zusammenleben im Stadtteil bereichern. Wir sind für alle offen und freuen uns über rege Teilnahme und spannende Gespräche. Wir wollen unterschiedliche Meinungen hören und diskutieren, dabei ist der respektvolle Umgang miteinander Voraussetzung!
Wir arbeiten in der Regel zwei mal wöchentlich auf unsere jährliche Ausstellung Anfang Dezember hin. Der Bau unserer Märklinanlage soll jedes Jahr Fortschritte zeigen. Eine kleine Märklin-Spielanlage für die Jugend ist ebenfalls im Bau. Dabei können gut etwas handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz, Elektrik und Landschaftsbau erlernt werden. Eine PC gesteuerte N-Spuranlage wird betrieben, umgebaut und verbessert. Wir unternehmen auch gerne Ausflüge zu Messen, Ausstellungen und Sonderfahrten der großen Eisenbahn. Wenn möglich, werden auch andere Vereine bei der Ausführung ihrer Ausstellungen unterstützt.
Mittwoch
Morgentreff Stehcafé
Jeden 1. & 3. Mittwoch, 8.00 bis 9.30 Uhr, auf dem Platz vor der Philippusgemeinde
Dominique und Barbara laden dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre über die Themen des täglichen Lebens auszutauschen und Kaffee mit geschäumter Milch zu genießen.
Bei Kaffee und Kuchen werden Erinnerungen wach und Erlebnisse ausgetauscht. Eingeladen sind sowohl langjährige Riederwälderinnen und Riederwälder, die ihre Geschichten aus dem Stadtteil erzählen wollen, wie auch neu Zugezogene, die einfach nur zuhören möchten.
Diese Kurse bereiten Mütter auf die Integrationskurse vor und führen sie langsam an die deutsche Sprache heran. Im Kurs stehen Themen wie Schule, Teilnahme an Klassenfahrten, Erziehung, Gesundheit und Ernährung von Kindern im Vordergrund. Während die Kinder in der Schule oder in der Kindertagesstätte sind, können ihre Mütter an zwei Vormittagen im selben Haus einen Deutschkurs besuchen. Babys und Kinder unter drei Jahren werden kostenlos im Spielzimmer nebenan betreut. Ein Kurs hat 240 Unterrichtseinheiten und kostet 1,50 Euro pro Unterrichtseinheit (UE) bzw. mit Frankfurt-Pass 0,75 Euro.
Offenes Familiencafé
Mittwochs & Donnerstags von 14:30-17Uhr im KiFaZ, Schäfflestraße 27
Kinder beobachten – gemeinsam staunen – Kinder neu wahrnehmen – Stärken entdecken – Elternsein genießen – Fragen stellen – Entlastung erfahren – Anregungen bekommen – Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen …………
Nachbarschaftsfrühstück
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10-12 Uhr, KiFaZ, Schäfflestraße 27
Das Kinder- und Familienzentrum Riederwald und das Nachbarschaftsbüro laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Frühstück in geselliger Runde zum Austauschen, Kennenlernen, Ideenentwickeln, internationale Frühstücksrezepte ausprobieren und vom Alltag entspannen. Kosten: 2 Euro.
Sie haben sich ein neues Smartphone oder Tablet gekauft und Fragen zur Nutzung? Sie möchte gerne Fotos von Ihrem letzten Urlaub bearbeiten und benötigen Hilfe? Sie wollen wisse, wie man sicher im Internet surft? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer neuen Sprechstunde. Kosten: 3€ pro Termin
Freitag
Tanztreff für Frauen
Jeden 1. & 3. Freitag von 12-13:30Uhr im KiFaZ Riederwald, Schäfflestraße 27
Offenes Tanztraining mit Tänzerin & Choreographin Anna Orkolainen
Freitags ab 18:30Uhr, Bunker in der Schäfflestraße
Wir arbeiten in der Regel zwei mal wöchentlich auf unsere jährliche Ausstellung Anfang Dezember hin. Der Bau unserer Märklinanlage soll jedes Jahr Fortschritte zeigen. Eine kleine Märklin-Spielanlage für die Jugend ist ebenfalls im Bau. Dabei können gut etwas handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz, Elektrik und Landschaftsbau erlernt werden. Eine PC gesteuerte N-Spuranlage wird betrieben, umgebaut und verbessert. Wir unternehmen auch gerne Ausflüge zu Messen, Ausstellungen und Sonderfahrten der großen Eisenbahn. Wenn möglich, werden auch andere Vereine bei der Ausführung ihrer Ausstellungen unterstützt.
Jeden ersten Sonntag im Monat von 15-17Uhr, Erich-Mühsam-Haus, Schäfflestraße 18
Die Lampe leuchtet nicht mehr, der Drucker druckt nicht? Das Spielzeug ist kaputt oder der Computer will nicht mehr? Etwas muss repariert werden! Im Erich-Mühsam-Haus können Sie mit Unterstützung der engagierten Nachbarschaft versuchen Dinge selbst zu reparieren. Seit neustem können zudem auch Holzinstrumente zur Inspektion vorbei gebracht werden.
person
Anmelden
person
Konto erstellen
Warenkorb
Wir verwenden Cookies auf dieser Website Akzeptieren Um herauszufinden, wie wir Cookies verwenden Mehr lesen.
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.